Freiwillige Feuerwehr Satteldorf

Ein Ausflug nach Bayreuth

Im Oktober machten die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus Satteldorf und Ellrichshausen sowie Kameraden der Altersabteilung zusammen mit ihren Partnerinnen einen Ausflug nach Bayreuth. Bayreuth selbst zählt zu den schönsten Städten in Bayern. Historische Parkanlagen, reizvolle Schlösser, das Festspielhaus sowie eine Auswahl interessanter Museen ziehen jedes Jahr hunderttausende Touristen an. Weltberühmt ist Bayreuth durch die jährlich stattfindenden Bayreuther Festspiele und durch die Richard-Wagner-Festspiele. Wenn man durch die Parks oder die Fußgängerzone läuft, oder Museen und Schlösser besichtigt, dann sieht man überall Richard-Wagner-Figuren stehen. Bei einer Stadtführung wurde den Kameradinnen und Kameraden Bayreuth näher vorgestellt und über dass Leben und Wirken verschiedener berühmter Menschen die in Bayreuth lebten erzählt. Auch die handwerkliche Kunst des Bierbrauens war ein Erlebnis für die Ausflügler. Im Museum in Maisel's-Bier-Erlebniswelt, konnte man sich auf 4.500 qm bei einem Rundgang durch das Museum einen Überblick über das Bierbrauen verschaffen. Glänzende Kupferkessel im Sudhaus, die Hopfenkammer, eine Sammlung historischer Bierkrüge und Biergläser sowie wertvolle Emailschilder um nur einiges zu nennen, zeigen wie sich das Brauhandwerk im Laufe der vier Generationen weiterentwickelt hat. Auf der Rückfahrt kehrten wir noch im Aurach-Stüberl in Neuendettelsau ein. Hier klang der Tag bei leckeren Speisen und Getränken in gemütlicher Runde aus, bevor wir wieder über die Autobahn Richtung Heimat fuhren. So ging ein erlebnisreicher und toller Tag zu Ende. Hier ein paar Bilder vom Ausflug.

 
Das neue Fahrzeug der GW-T= Gerätewagen-Transport wurde am 15. September 2021 durch Bürgermeister Kurt Wackler und Kreisbrandmeister Joachim Wagner an die Feuerwehr Satteldorf übergeben.
Die Mannschaft der Gesamtfeuerwehr Satteldorf sowie die Altersabteilung, einige Gemeinderäte und Ehrengäste.
Von links nach rechts: Bürgermeister Kurt Wackler, Klaus Weidmann 2. Stellvertreter, neuer Kommandant Jens Martin, Fabian Bierlein 1. Stellvertreter sowie der bisherige stellvertretende Kommandant Hans Danier.
Ehrungen für 15, 25 und 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr standen ebenfalls auf der Tagesordnung bei der Jahreshauptversammlung die am 15. September 2021 statt fand. Die Ehrungen wurden durch Bürgermeister Kurt Wackler rechts aussen sowie Kreisbrandmeister Joachim Wagner links vorne im Bild durchgeführt.
Rechts aussen der scheidende Abteilungskommandant Hans Danier und links aussen der scheidende Stellvertreter Daniel Weiß.
Wurden am 10. September neu gewählt: Rechts Fabian Bierlein als neuer Abteilungskommandant, links Benjamin Pelz als neuer Stellvertreter.
Die beiden Abteilungskommandanten mit einigen neu gewählten Mitgliedern vom Abteilungsausschuss der Abteilung Satteldorf.
 

Bilder von der Abteilungsversammlung und der Jahreshauptversammlung in Satteldorf im September 2021

Übungsplan 2021 Freiwillige Feuerwehr Satteldorf Hauptabteilung

  • Montag 01.März Übung 19.00 Uhr M. Metzner
  • Donnerstag 18.März Übung 19.00 Uhr F. Bierlein
  • Dienstag 06.April Übung 19.00 Uhr B. Pelz
  • Donnerstag 22.April Übung 19.00 Uhr F. Bierlein
  • Montag 03.Mai Übung 19.00 Uhr S. Geschwandtner
  • Donnerstag 20.Mai Übung 19.00 Uhr L. Reichelt
  • Montag 07. Juni Übung 19.00 Uhr H. Danier
  • Donnerstag 24. Juni Übung 19.00 Uhr M. Lausenmayer
  • Montag 06. Juli Übung 19.00 Uhr D. Weiß
  • Donnerstag 22. Juli Übung 19.00 Uhr L. Reichelt/L. Straub
  • Montag 02. August Übung 19.00 Uhr F. Bierlein
  • Donnerstag 19. August Übung 19.00 Uhr L. Glasauer
  • Montag 06. September Übung 19.00 Uhr K. Vogel
  • Donnerstag 23. September Übung 19.00 Uhr P. Glasauer
  • Montag 04. Oktober Übung 19.00 Uhr J. Martin
  • Donnerstag 21. Oktober Übung 19.00 Uhr S. Lerch
  • Montag 08. November Übung 19.00 Uhr M. Metzner
  • Donnerstag 25. November Übung 19.00 Uhr H. Danier
  • Montag 06. Dezember Übung ???
  • Donnerstag 16. Dezember Übung ???
  • Bitte die Ankündigung im Mitteilungsblatt beachten ! Da sich kurzzeitige Änderungen ergeben können.
  • Bei Abwesenheit bitte um kurze Rückmeldung beim Verantwortlichen der Übung.

Abholung GW-T

Am Montag den 14. September war es endlich soweit, sieben Feuerwehrkameraden sowie Frau Schmieg von der Gemeinde Satteldorf fuhren mit dem MTW nach Hof an der Saale zur Firma Junghanns und holten den neuen Gerätewagen-Transport ab. Das neue Fahrzeug ersetzt das alte LF8/6 aus Gröningen. Jetzt fehlen nur noch die Rollcontainer die bei der Firma Günzburger Steigtechnik in Günzbug gebaut werden. Hier ein paar Bilder von der Abholung unseres neuen Fahrzeugs.

Unser neuer Gerätewagen-Transport

Nun dauert es nicht mehr lange, bis unser neues Fahrzeug der Gerätewagen-Transport abgeholt werden kann. Nach dem ja in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie unser Feuerwehrfest ausfallen musste haben wir trotzdem allen Grund zur Freude und können es kaum erwarten bis das neue Fahrzeug in Satteldorf eintrifft.

Übungsdienst und Feuerwehrfest

Bedingt durch die Corona Pandemie finden bis aufweiteres keine Übungen in Satteldorf und in Ellrichshausen statt. Grund ist hierfür, das der Einsatzdienst aufrecht erhalten bleiben soll. Die Gefahr einer Ansteckung mit Covit 19 ist einfach zu groß. Es wäre fatal wenn dann in Satteldorf und Ellrichshausen eine ganze Mannschaft unter Quarantäne gestellt werden müsste, dann wäre die Einsatzbereitschaft nicht mehr gegeben.

Das traditionelle Feuerwehrfest der Abteilung Satteldorf fällt wegen der Corona Pandemie in diesem Jahr ebenfalls aus.


Freiwillige Feuerwehr Satteldorf

74589 Satteldorf
Satteldorfer Hauptstrasse 66
Telefax: 07951/2 97 01 48
E-Mail: info@feuerwehr-satteldorf.de