19 Einsatz am Freitag den 23.12.2022: Getränkekisten verloren

Alarm um 7.00 Uhr per Telefon für die Abteilung Satteldorf: Am Freitagmorgen gegen 7.00 Uhr befuhr ein 62-jähriger LKW-Fahrer die A6 in Richtung Nürnberg. Als er an der Anschlussstelle Crailsheim-Satteldorf von der Autobahn abfuhr und nach rechts auf die B290 in Richtung Crailsheim abbiegen wollte, brach seine Bordwand aus und Getränkekisten im Wert von etwa 10 000 Euro fielen auf die Straße. Das Meer aus Glasscherben und Getränkekisten wurde von der Straßenmeisterei sowie der Feuerwehr Satteldorf die mit zwei Fahrzeugen und neun Mann im Einsatz war beseitigt. Für Reinigungsarbeiten musste die B290 für einige Stunden vollgesperrt werden.

18 Einsatz am Mittwoch den 2.11.2022: Arbeiter eingeklemmt

Alarm um 10.35 Uhr für die Abteilung Satteldorf: in einem Schotterwerk zwischen Satteldorf und Crailsheim musste ein Arbeiter der an einem Förderband eingeklemmt war, befreit werden. Der schwerverletzte Arbeiter wurde zur Erstversorgung dem Rettungsdienst übergeben und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Satteldorf und Crailsheim, zwei Rettungsfahrzeuge, ein Notarzt ein Rettungshubschrauber sowie die Polizei. 

17 Einsatz am Sonntag den 23.10.2022: PKW-Brand

Alarm um 21.05 Uhr für die Abteilung Satteldorf: PKW-Brand Marco-Polo-Straße bei Mc Donalds.

16 Einsatz am Sonntag den 11.9 2022: Brand in Mehrfamilienhaus

Alarm um 20.46 Uhr für die Abteilungen Satteldorf und Ellrichshausen: Brand in einem Mehrfamilienhaus mit Personen in Gefahr in der Hauptstraße in Gröningen.

15 Einsatz am Donnerstag den 18.8.2022: Radlader gegen Kipplaster

Polizeibericht: Alarm um 8.50 Uhr für die Abteilung Satteldorf: Kurz vor 9.00 Uhr wollte auf dem Gelände eines Steinbruchs in der Stengelbergstraße ein 21 Jahre alter Radlader-Fahrer Schotter verladen. Dabei übersah er vermutlich aufgrund einer Fehlstellung seiner Schaufel einen Mercedes-Kipplaster eines 68-jährigen und stieß mit diesem zusammen. Dabei verkeilte sich die Schaufel des Radladers im Führerhaus des LKW. Der 68-jährige Fahrer wurde eingeklemmt und konnte erst durch die Feuerwehr nach rund einer Stunde befreit werden. Der Mann kam mittels Rettungshubschrauber schwer verletzt in eine Klinik. Am LKW entstand ein Sachschaden von rund 40 000 Euro. Die Feuerwehren aus Satteldorf und Crailsheim waren mit sechs Fahrzeugen und 26 Wehrleuten vor Ort. Auch jeweils ein Rettungswagen und ein Notarztwagen waren im Einsatz. 

14 Einsatz am Donnerstag den 28.7.2022: Brand einer Ballenpresse

Polizeibericht: Alarm um18.52 Uhr für die Abteilungen Satteldorf und Ellrichshausen: gegen 18.45 Uhr am Donnerstag wurde der Brand einer Ballenpresse auf einem Acker zwischen Sattelweiler und der B 290 gemeldet. Hier hätte abgedroschenes Stroh zu Ballen gepresst werden sollen. Dabei kam es zu dem Feuer. Der Fahrer des Gespanns konnte den Traktor noch von der Ballenpresse abkoppeln, bevor das Feuer auf die Zugmaschine übergriff. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 27 Kräften vor Ort im Einsatz. Es entstand Sachschaden von rund 25.000 Euro.

13 Einsatz am Samstag den 23.7.2022: Quad-Fahrerin schwer verletzt

Polizeibericht: Alarm um 18.33 Uhr für die Abteilung Satteldorf: Am Samstagabend gegen 18.30 Uhr, befuhr eine 33-jährige Quad-Fahrerin die B 290 von Wallhausen kommend in Fahrtrichtung Crailsheim. Auf Höhe des Industriegebietes Satteldorf kam ihr ein Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn entgegen. Während das vor ihr fahrende Fahrzeug sein Tempo verringerte und nach rechts an den Fahrbahnrand fuhr, schätzte die Quad-Fahrerin die Situation falsch ein und kam mit ihrem Gefährt zu weit nach rechts. In der Folge kollidierte sie mit der rechten Schutzplanke und kam zu Fall. Der Fahrer des Rettungswagens konnte den Unfall im Rückspiegel beobachten und kehrte zur Unfallstelle zurück. Durch den Unfall wurde die Quad-Fahrerin schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus geflogen werden. Zu einer Berührung zwischen den Fahrzeugen kam es nicht. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die B 290 voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Satteldorf war mit acht Einsatzkräften und einem Fahrzeug vor Ort. Der Sachschaden beläuft sich auf 15000 Euro.

12 Einsatz am Mittwoch den 20.7.2022: Baum auf Fahrbahn

Alarm um 22.00 Uhr für die Abteilung Satteldorf: Auf der Kreisstraße 2503 Richtung Bronnolzheim musste aufgrund eines Gewittersturmes ein umgestürzter Baum von der Fahrbahn beseitigt werden.

11 Einsatz am Donnerstag den 14.7.2022: Flächenbrand

Polizeibericht: Alarm um 14.34 Uhr für die Abteilungen Satteldorf und Ellrichshausen: Kurz vor 14.30 Uhr am Donnerstag wurde ein Brand eines abgeernteten Kornfeldes an der B 290 im Gewann Scheurenwiese gemeldet. Offenbar hatten sich hier Reste des vorhandenen Strohs entzündet. Die Brandfläche erstreckte sich auf zirka 4.000-5.000 Quadratmeter. Die Feuerwehr Satteldorf war mit fünf Fahrzeugen und 30 Kräften vor Ort. Kurz vor 15.00 Uhr war der Brand gelöscht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100 Euro.

10 Einsatz am Freitag den 17.6.2022 Wohnhausbrand

Polizeibericht: Alarm um 19.42 Uhr für die Abteilungen Satteldorf und Ellrichshausen: das Alarmstichwort lautete Wohnhausbrand. Vor Ort stellte sich heraus, das ein Gasgrill auf einem Balkon brannte. Der Brand konnte noch vor eintreffen der Feuerwehr durch die Bewohner gelöscht werden. Die Feuerwehrkameraden kontrollierten die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera, belüfteten das Gebäude und führten Nachlöscharbeiten durch.

9 Einsatz am Dienstag den 10.5.2022: Schwerer LKW-Unfall auf der BAB 6

Polizeibericht: Alarm um 5.02 Uhr für die Abteilung Satteldorf: Gegen 4.15 Uhr am Dienstagmorgen war ein Sattelzug auf der Autobahn A6 in Fahrtrichtung Heilbronn unterwegs. Auf Höhe der Jagsttalbrücke übersah der Fahrer offenbar ein Absicherungsfahrzeug einer Baustelle und kollidierte mit diesem. Durch den Aufprall geriet der LKW von der Fahrbahn, kam nach rechts gegen die Leitplanke und drehte sich nach rechts zur Seite. Weiter kam das Fahrzeug in den Grünstreifen und drehte sich um die eigene Längsachse, so dass der Sattelzug auf dem Dach zum liegen kam. Der Iveco-Truck fing Feuer und brannte vollständig aus. Die Feuerwehren aus Crailsheim und Satteldorf waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Unklar war, ob es der LKW-Fahrer aus dem brennenden LKW geschafft hat oder ob er im LKW verblieben ist. Zur Bergung des Fahrzeugwracks waren zwei Autokräne notwendig. Nach den Löscharbeiten wurde es traurige Gewissheit dass der 45-jährige LKW-Fahrer den schweren Unfall nicht überlebt hat. Die Autobahn A6 war für Bergungs- und Aufräumarbeiten für mehrere Stunden in Fahrtrichtung Heilbronn vollständig gesperrt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 150.000 Euro. 

8 Einsatz am Mittwoch den 4.5.2022: Öl/Benzin aus Fahrzeug

Alarm um 17.46 Uhr für die Abteilung Satteldorf: Nach einen Unfall beim Euro-Rasthof in der Marco-Polo-Straße musste ausgelaufener Kraftstoff beseitigt werden.

7 Einsatz am Freitag den 29.4.2022: Porsche nach Unfall ausgebrannt

Polizeibericht: Alarm um 19.50 Uhr für die Abteilungen Satteldorf und Ellrichshausen: Am Freitagabend, gegen 19.45 Uhr befuhr ein 25-jähriger Porsche-Fahrer die Kreisstraße 2504 von der L 1066 kommend in Richtung Ellrichshausen. Kurz nach der Abzweigung nach Gersbach im Bereich einer Linkskurve kam der 25-jährige aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach rechts in den Grünstreifen, übersteuerte dort sein Fahrzeug und prallte mit dem Fahrzeugheck gegen einen am linken Fahrbahnrand stehenden Baum. Von dort wurde er wieder auf die Fahrbahn geschleudert. Im Anschluss geriet der Porsche in Brand. Ein Zeuge, welcher kurz darauf an der Unfallstelle eintraf, versuchte noch, den 25- jährigen Fahrer aus dem brennenden Porsche zu retten, was ihm jedoch nicht mehr gelang. Das Fahrzeug brannte vollständig aus, dabei wurde der Fahrer tödlich verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30 000 Euro. Die Feuerwehr Satteldorf war mit 20 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen und die Feuerwehr Crailsheim mit 7 Einsatzkräften und einem Fahrzeug vor Ort. Ein Notarzt war gemeinsam mit dem Rettungsdienst ebenfalls vor Ort. Die Kreisstraße 2504 war in diesem Bereich für die Dauer der Unfallaufnahme und zur Bergung des Fahrzeugs für knapp 3 Stunden voll gesperrt.

6 Einsatz am Montag den 28.3 2022: Von Fahrbahn abgekommen

Polizeibericht: Alarm um 9.34 Uhr für die Abteilung Satteldorf: Öl/Benzin aus Fahrzeug. Am Montag gegen 9.20 Uhr befuhr ein 44-jähriger Sattelzugfahrer die B290 von Wallhausen in Richtung Crailsheim. An der Abzweigung nach Gröningen kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte dort ein Straßenschild sowie zwei Leitpfosten, das Bankett und die Straße. Der Sattelzug wurde dadurch so stark beschädigt, dass er nicht mehr weiterfahren konnte. Die Feuerwehr musste sich aufgrund von ausgelaufenem Kraftstoff ebenfalls in den Einsatz begeben und war mit drei Fahrzeugen und elf Personen vor Ort. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 9000 Euro.

5 Einsatz am Donnerstag den 24.3.2022: Vorfahrtsunfall

Polizeibericht: Alarm um 13.32 Uhr für die Abteilung Satteldorf: Öl/Benzin aus Fahrzeug Marco Polo Straße in Satteldorf. Eine 60-jährige Opel-Fahrerin befuhr am Donnerstagnachmittag gegen 13.30 Uhr die L 1012 vom Kreisverkehr am Rasthof kommend. Anschließend wollte sie nach links auf die B 290 einbiegen. Hier übersah sie eine vorfahrtsberechtigte 45-jährige VW-Fahrerin, welche auf der B 290 in Richtung Crailsheim unterwegs war. Es kam zum Unfall zwischen den beiden Fahrzeugen, wodurch sich die 60-jährige,sowie die 45-jährige und deren 19-jähriger Beifahrer leichte Verletzungen zuzogen. Ebenfalls entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 13 000 Euro. Die Feuerwehr Satteldorf war auch im Einsatz um ausgelaufene Betriebsstoffe zu beseitigen.

4 Einsatz am Samstag den 12.3.2022

Alarm um 17.02 Uhr für die Abteilung Satteldorf: Person abgestürzt Barenhaldenmühle.

3 Einsatz am Samstag den 19.2.2022

Alarm um 14.27 Uhr für die Abteilung Satteldorf: Beseitigung einer Ölspur in der Industriestraße auf höhe des Discounters Aldi.

2 Einsatz am Samstag den 12.2.2022: Tierrettung

Einsatz für die Abteilung Satteldorf: Eine Katze musste von einem Dach gerettet werden.

1 Einsatz am Dienstag den 18.1.2022

Alarm um 17.09 Uhr für die Abteilung Satteldorf: Türöffnung mit Gefahr Bölgentaler Straße in Gröningen.

E-MailInhaltsverzeichnisDruckansichtnach oben

Freiwillige Feuerwehr Satteldorf

Satteldorfer Hauptstraße 66
74589 Satteldorf
Telefax: 07951/2 97 01 48
E-Mail: info@feuerwehr-satteldorf.de

Notruf 112

made by PictoGraphica